Jens Hoffmann
geboren am 3. August 1992, studierte Kirchenmusik mit Hauptfach Orgel und Dirigieren, Lied- und Oratoriengesang, sowie Gregorianik an der Folkwang Universität der Künste in Essen, der Hochschule für Musik Saar und der Hochschule für Kirchenmusik Heidelberg. Zu seinen Lehrern zählten u.a. Prof. Andreas Rothkopf, Prof. Georg Grün, Andreas Schneidewind. Prof. Dr. Gerhard Luchterhand und Prof. Dr. Stefan Klöckner.
Er beschäftigt sich interdisziplinär als Dirigent und Organist vor allem mit historischer Aufführungspraxis und deren Umsetzung in der Ensemblearbeit. Diese Beschäftigung führte ihn 2020 auch an die Schola Cantorum Basiliensis, wo er nun seine Studien in diesem Fachbereich fortsetzt.
Wichtige künstlerische Impulse erhielt er durch die Arbeit mit Alexander Lauer (Münster), Jean-Pierre Leguay und Jean Guillou (Paris), Prof. Adriano Martinolli (Trieste), Ton Koopman, sowie Prof. Andreas Hermann (München).
Neben seiner Tätigkeit als Hauptorganist der Pfarrei St. Anton, Wettingen (AG) und der reformierten Kirchgemeinde Wangen-Brüttisellen (ZH) leitet er den Chor der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften „alpha-cappella“ sowie den Männerchor Henau (SG).
2011 - 2013: Studium der Schulmusik und Kirchenmusik an der Hochschule für Musik Saar, sowie Philosophie an der Universität des
Saarlandes
2013 - 2017: Kirchenmusik (Diplom) an der Hochschule für Kirchenmusik Heidelberg
2017 - 2020: Kirchenmusik (Magister) an der Hochschule für Kirchenmusik Heidelberg
2016 - 2018: Künstlerisches Aufbaustudium Lied- und Oratoriengesang bei Prof. Sebastian Hübner an der HfK-Heidelberg
2017 - 2020 : Gregorianik an der Folkwang Universität der Künste in Essen
2020 - Heute: Alte Musik mit Hauptfach Orgel an der Schola Cantorum Basiliensis